Private Unfallversicherung für Offroad-Fahrer und Quadfahrer

Unfallschutz für Quadfahrer: Jetzt mit der richtigen Versicherung absichern und sorgenfrei durchs Gelände – Schutz bei Stürzen, Kollisionen und Unfällen.

Private Unfallversicherung wichtig für Motorrad und Quadfahrer

Ein Unfall kann schnell passieren – ein Sturz im Gelände, eine Kollision auf der Straße oder ein Fahrfehler mit Folgen. Gerade Nutzer von Quads sind oft auf unübersichtlichem Terrain unterwegs, wo das Unfallrisiko höher ist. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem Weg zur Arbeit. Private Fahrten sind in der Regel nicht abgedeckt – hier kommt die private Unfallvorsorge für Quad Fahrer ins Spiel. Eine auf Quadfahrer zugeschnittene Unfallpolice bietet finanziellen Schutz bei: Dauerhafter Invalidität nach einem Unfall, kosmetischen Operationen, Reha-Maßnahmen und Heilbehandlungen, Übergangs- oder Krankenhaustagegeld, unfallbedingtem Todesfall. Unfallversicherungschutz für Quad Fahrer mit Fahrzeugnutzung im Gelände- und Straßenverkehr

Ob passionierter Quad-Nutzer, gelegentlicher Fahrer oder sportlicher Offroad-Abenteurer – wer mit dem Quad unterwegs ist, sollte sich unbedingt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützen. Ein Sturz, Zusammenstoß oder eine unübersichtliche Geländesituation kann schnell teure Folgen haben – für Gesundheit und Geldbeutel. Eine maßgeschneiderte Unfallversicherung für Quad-Fahrer bietet den nötigen Schutz und sorgt im Ernstfall dafür, dass Sie nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben. Sie übernimmt beispielsweise Leistungen bei Invalidität, zahlt Tagegeld oder bietet Unterstützung bei Reha-Maßnahmen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Quad auf der Straße oder im Gelände bewegen – mit dem richtigen Versicherungsschutz fahren Sie sicherer und entspannter. Schützen Sie sich jetzt und machen Sie Ihr nächstes Quad-Abenteuer zum sorglosen Erlebnis – ohne böse Überraschungen, aber mit maximaler Sicherheit!

Warum eine private Unfallversicherung für Quadfahrer sinnvoll ist

Quadfahren ist ein faszinierender Freizeitspaß und für manche ein praktisches Fortbewegungsmittel. Doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen: Unfälle mit dem Quad passieren oft abseits öffentlicher Straßen – hier greift die gesetzliche Unfallversicherung in der Regel nicht. Eine private Unfallversicherung ist deshalb für Quadfahrer besonders wichtig, um sich finanziell gegen die Folgen eines Unfalls abzusichern.

Wichtiger Punkt: Ob Fahrfehler, rutschiger Untergrund oder Kollisionen – Verletzungen können schwerwiegende finanzielle Belastungen nach sich ziehen.

Was deckt die private Unfallversicherung ab?

Eine leistungsstarke private Unfallversicherung bietet Ihnen als Quadfahrer Schutz bei Unfällen weltweit und rund um die Uhr, auch in Ihrer Freizeit. Zu den zentralen Leistungen zählen:

  • Invaliditätsleistung: Bei einer dauerhaften Beeinträchtigung erhalten Sie eine einmalige Kapitalzahlung.
  • Unfallrente: Bei schwerer Invalidität wird monatlich eine Rente gezahlt.
  • Tagegeld und Krankenhaustagegeld: Diese Leistungen gleichen Einkommensverluste bei Arbeitsunfähigkeit aus.
  • Kosmetische Operationen: Falls nach einem Unfall ästhetische Eingriffe erforderlich sind.
  • Bergungskosten und Sofortleistungen: Unterstützung bei Rettungseinsätzen und finanzieller Überbrückung direkt nach dem Unfall.

Gerade die Kapitalleistung bei Invalidität ist essenziell: Sie dient dazu, Umbauten am Wohnraum oder Fahrzeug zu finanzieren oder Einkommenseinbußen auszugleichen.

Häufige Unfallursachen beim Quadfahren

Laut Unfallstatistiken sind die häufigsten Ursachen für Quadunfälle:

Überschlagen in Kurven
Kontrollverlust auf losem Untergrund
Zusammenstöße mit anderen Fahrzeugen oder Hindernissen
Fahrfehler durch fehlende Routine

Gut zu wissen: Auch wenn Sie alle Sicherheitsvorkehrungen beachten, bleibt ein Restrisiko. Deshalb ist der ergänzende Versicherungsschutz so wichtig.

Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Unfälle ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit oder auf dem direkten Weg zur Arbeit geschehen. Alle privaten Fahrten mit dem Quad – also nahezu jede Fahrt – sind nicht abgesichert.

Mit einer privaten Unfallversicherung schließen Sie diese Lücke und sorgen vor, egal ob Sie auf dem Feldweg oder im Gelände unterwegs sind.

Worauf sollten Quadfahrer beim Vertragsabschluss achten?

Beim Abschluss einer Unfallversicherung sollten Sie auf folgende Punkte besonderen Wert legen:

  • Hohe Grundsumme bei Invalidität – besonders wichtig bei schweren Unfällen.
  • Progression – eine Staffelung, die bei höherem Invaliditätsgrad überproportional mehr Leistung zahlt.
  • Weltweite Geltung – gerade bei Urlaubstouren im Ausland.
  • Keine Einschränkung bei motorisierten Freizeitaktivitäten – manche Versicherer schließen Quadfahren explizit aus.
  • Zusatzbausteine wie Unfallrente oder Krankenhaustagegeld.

Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Tarife und prüfen Sie, ob Quadfahren in den Bedingungen ausdrücklich eingeschlossen ist.

Fazit: Sicherheit, die sich lohnt

Eine private Unfallversicherung gibt Quadfahrern die Sicherheit, bei einem Unfall nicht vor finanziellen Herausforderungen zu stehen. Sie schützt Sie und Ihre Familie vor den wirtschaftlichen Folgen – ob bei Freizeitfahrten, Ausflügen oder dem täglichen Einsatz des Quads.

Sichern Sie sich jetzt ab und genießen Sie Ihre Leidenschaft unbeschwert!

Anbieter

VSC Assekuranz-Makler®
UG (haftungsbeschränkt)
Unter den Birken 14
38707 Schulenberg | Clausthal-Zellerfeld

Landkreis Goslar - Harz

Tel.: +49 (0) 53 29 - 69 09 000
Fax: +49 (0) 53 29 - 69 09 001

Telefonzeiten:

Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr
und Mo. bis Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

www.vsc-assekuranz-makler.de
info (at) vsc-assekuranz-makler.de

 

Versicherungsvergleiche für Prämiensparer und oder leistungsbewußte Verbraucher bundesweit über das Internet

Versicherungsmakler nach § 34d
Reg.nr: D-33BS-Y37NQ-45
Eingetragene Marke ® 30 2015 108 4605



Vor-Ort Service Clausthal-Zellerfeld
Adolph-Roemer-Str. 18
38678 Clausthal-Zellerfeld

Mo.- Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung