Quadkennzeichen für Quad bis 50 ccm | Kosten vergleichen

Kosten für Quad mit Versicherungskennzeichen berechnen - Quadversicherung für 50 cm³ Quad mit Versicherungsschild > vergleichen + günstiges bestellen

Quadversicherung über Mofa-Kennzeichen - Mofakennzeichen | Mopedschild

Ein Quad bis 50 ccm muss über ein Versicherungskennzeichen versichert werden, wenn es nicht der Zulassungspflicht unterliegt, aber im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll!

  • Die Einstufung erfolgt zumeist als Leichtkraftfahrzeug (max. 350 kg vierrädrig)

Das Fahrzeug kann dabei Haftpflicht oder auf Wunsch auch Teilkasko versichert werden. Eine Vollkaskodeckung im Rahmen der Quadversicherung bis 50 ccm ist eher selten. Empfehlenswert ist aber eine Verkehrsrechteschutzversicherung zum finanziellen Schutz eines Verkehrsunfalles und eine private Unfallversicherung zur eigenen finanziellen Absicherung im Falle einer selbstverschuldeten Invalidität.

Wie in jedem Jahr muss der Quadfahrer mit Quads bis 50 ccm zum 01.03. ein neues Versicherungskennzeichen an sein Fahrzeug schrauben. Dadurch genießt der Quad-Fahrer dann die in Deutschland vorgeschriebenen Haftpflichtversicherungsschutz. Wer möchte, kann sein Quad über das Versicherungsschild auch Teilkasko versichern. Darüber hinaus kann bei vielen Anträgen auf ein Quadkennzeichen für Quad durchaus eine Verkehrsrechtsschutzversicherung mit beantragen werden. 

Was ist ein Versicherungskennzeichen für Quads bis 50 ccm?

Das Versicherungskennzeichen ist ein kleines Kennzeichen (ca. 13 x 10 cm), das an Fahrzeugen wie:

Quads bis 50 ccm
Mopeds
Mofas
Roller

verwendet wird. Es zeigt an, dass du eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast. Ohne dieses Schild darf dein Quad nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

Woran erkenne ich, ob mein Versicherungskennzeichen noch gültig ist?

Dein Versicherungskennzeichen musst du jedes Jahr wechseln. Zum 1. März brauchst du ein neues Schild mit gültiger Jahresfarbe und aktueller Versicherungsnummer. Wichtig: Ein abgelaufenes Kennzeichen bedeutet Fahren ohne Versicherungsschutz, was strafbar ist!

Farbe des KennzeichensGültig im Versicherungsjahr

Schwarz auf Weiß

2026, 2029,

Blau auf Weiß

2024, 2027,

Grün auf Weiß

2025, 2028,

Rot auf Weiß

Möglich bei Werkstätten oder Oldtimersammlungen

Jedes Jahr wechselt die Farbe nach einem festen Turnus. Ein Blick genügt: Ist die Farbe nicht aktuell, ist dein Kennzeichen abgelaufen – und dein Versicherungsschutz ebenfalls.

Möglicher Versicherungsschutz über ein Versicherungskennzeichen für ein Quad

Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherung)

Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Sie deckt Schäden ab, die du mit deinem Quad anderen zufügst (Personen-, Sach- und Vermögensschäden).
Ohne Haftpflicht darfst du nicht auf öffentlichen Straßen fahren.

Teilkasko (optional, aber oft sinnvoll)

Diebstahl
Brand oder Explosion
Glasbruch
Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung

Vollkasko (in der Regel nicht möglich)

Eine Vollkaskoversicherung (also auch Eigenschäden und Vandalismus) wird für Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen (Mofa, Moped, 50 ccm Quad) in der Regel nicht angeboten.
Bei guten Kundenverbindungen lassen einige Versicherer mit sich reden!

Wie finde ich heraus, welcher Versicherer hinter dem Kennzeichen steckt?

Falls Sie nach einem Unfall nur das Kennzeichen haben und wissen wollen, welcher Versicherer zuständig ist, können Sie das über die Datenbank des Zentralruf der Autoversicherer herausfinden:

So geht’s: 

  1. Notieren Sie die Versicherungsnummer auf dem Schild.
  2. Gehe Sie auf die Webseite des Zentralruf der Autoversicherer:
    1.  www.zentralruf.de/
  3. Nutzen Sie dort die Kennzeichenabfrage.
  4. Geben Sie die Nummer ein – und schon erhalten Sie den Namen und Kontaktdaten des Versicherers.

Das ist zum Beispiel nach einem Unfall hilfreich, wenn du den Versicherungspartner des anderen Fahrzeugs benötigst.