Sie werden zur mobilen Version weitergeleitet...

Fahrzeugschein-Scanner - für Quadversicherungsvergleich

Fahrzeugschein-Scanner für den Quadversicherungsvergleich – schnell, einfach & digital zur optimalen Quadversicherung per Scan Ihres Fahrzeugscheins

Mit dem Fahrzeugschein-Scanner vergleichen Sie Quadversicherungen jetzt noch schneller und einfacher! Einfach Fahrzeugschein scannen – relevante Fahrzeugdaten werden automatisch erkannt und die besten Versicherungstarife für Ihr Quad über Quadversicherungsvergleich den angezeigt. Schnell, bequem und 100 % digital.

Fahrzeugschein-Scanner - So nutzen Sie den Fahrzeugschein-Scanner zur Berechnung einer Quadversicherung

Mit dem Fahrzeugschein-Scanner erfassen Sie schnell und einfach alle relevanten Fahrzeugdaten, um in wenigen Schritten einen Kfz-Versicherungsvergleich durchführen zu können. Im Folgenden erklären wir Ihnen detailliert, wie Sie den Scanner korrekt nutzen und worauf Sie dabei achten sollten.

Bereitstellung des Fahrzeugscheins

Zunächst benötigen Sie ein Foto oder einen Scan der Zulassungsbescheinigung Teil I (umgangssprachlich „Fahrzeugschein“).

Wichtig:

  • Es werden ausschließlich neue Fahrzeugscheine akzeptiert.
  • Alte Fahrzeugscheine oder Fahrzeugbriefe (Zulassungsbescheinigung Teil II) sind nicht geeignet.
  • Sie können zur Orientierung ein Muster-Fahrzeugschein oder Beispiele im System aufrufen.

Hinweise zur Vorbereitung der Dokumente

Damit die Texterkennung fehlerfrei funktioniert, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Nur die Vorderseite des Fahrzeugscheins fotografieren oder scannen.

  • Das Dokument muss vollständig lesbar sein, nicht abgeschnitten oder gestückelt.

  • Entfernen oder vermeiden Sie möglichst andere Textstücke, Rückseiten, handschriftliche Notizen oder störende Hintergründe.

  • Falls störende Bereiche nicht vermeidbar sind, können Sie diese:

    • im Foto auf Abstand halten oder

    • quer (30–90 Grad) drehen.

Fahrzeugschein fotografieren oder scannen

Damit die Texterkennung fehlerfrei funktioniert, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Beim Fotografieren:

  • Den Fahrzeugschein flach auslegen.
  • Möglichst von oben, rechtwinklig fotografieren, nicht schräg.
  • Auf gute Ausleuchtung achten.

Beim Scannen:

  • Empfohlene Auflösung: 100–300 dpi.
  • Scans in Farbe oder Graustufen sind möglich.
  • Bei mehrseitigen PDFs wird nur die erste Seite ausgewertet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Scanprozess

Damit die Texterkennung fehlerfrei funktioniert, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Schritt 1: Quelle wählen

  • Falls Sie den Fahrzeugschein bereits auf Ihrem Rechner gespeichert haben, klicken Sie auf „Fahrzeugschein auswählen“.
  • Falls Sie den Fahrzeugschein mit einem Smartphone fotografieren möchten, wählen Sie „Fahrzeugschein fotografieren“. Sie erhalten dann einen Link und QR-Code, über den Sie das Foto direkt vom mobilen Gerät hochladen können.

Schritt 2: Wagniskennziffer wählen

Nach dem Hochladen zeigt das System automatisch die vermutete Wagniskennziffer Ihres Fahrzeugs an.

  • Prüfen Sie, ob die Kennziffer korrekt ist.

  • Falls nicht, können Sie über „Vollständige Liste anzeigen“ die passende Wagniskennziffer manuell auswählen.

Schritt 3: Ergebnisse prüfen und anpassen

Im nächsten Schritt sehen Sie alle ausgelesenen Daten im Überblick.

  • Kontrollieren Sie die Angaben sorgfältig.
  • Falls nötig, können Sie Korrekturen direkt im Formular vornehmen.

Schritt 4: Kunde auswählen oder erstellen, Berechnung starten

  • Wählen Sie anschließend den betreffenden Kunden aus oder legen Sie einen neuen Datensatz an.
  • Starten Sie jetzt die Berechnung des Versicherungstarifs auf Basis der erfassten Fahrzeugdaten.