Segway-Versicherung - Versicherungskennzeichen für Segway

Versicherungskennzeichen für Segways ▷ Haftpflicht ✓ Segway-Teilkasko ✓ Segway-Vollkasko nur auf Anfrage > Versicherung nur ohne Vermietung

Möglicher Versicherungsschutz über ein Segwayschild

Die Versicherung eines Segways erfolgt in der Regel über ein Versicherungskennzeichen - sieht aus wie ein Mofaschild

Typischerweise können Segway-Versicherungen folgende Deckungen bieten:

  • KFZ-Haftpflicht
  • Teilkaskodeckung - Schutz bei Diebstahl, Brand
  • Vollkasko-Versicherung > wird nur von wenigen Versicherern und nur bei einer guten Kundenverbindung angeboten

Empfehlenswert für Segwayfahrer ist eine private Unfallversicherung, welche nach einem Unfall, welcher eine Invalidität zur Folge hat, die finanziellen Folgen am eigenen Körper deckt.

Segways sind der beste Beweis, wozu moderne Technik in der Lage ist. So wurde hier ein Fahrzeug zur Personenbeförderung entwickelt, welches selbständig in der Lage ist, sich und den Fahrer in der Balance zu halten. Wer ein Segway zum erstem Mal benutzt, wird total überrascht sein, dass dieses Fahrzeug innerhalb weniger Minuten zu beherrschen ist. Das Eigentlich von der Bauweise erwartete Überkippen nach vorne oder hinten, bleibt eigentlich gänzlich aus. Eine Segway-Versicherung ist in der Regel gesetzlich vorgeschrieben.

Warum ist eine Segway-Versicherung wichtig?

Ein Segway bietet ein modernes und komfortables Fortbewegungsmittel – ob privat oder gewerblich genutzt. Doch wie bei jedem Kraftfahrzeug gilt auch hier: Kommt es zu einem Unfall oder Schaden, können erhebliche Kosten entstehen. Daher ist eine Segway-Versicherung nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen sogar verpflichtend.

Segways zählen rechtlich zu den sogenannten elektronischen Mobilitätshilfen, die unter die Fahrzeugverordnung fallen. Daher benötigen Sie für Ihr Segway in Deutschland ein Versicherungskennzeichen, um es im öffentlichen Straßenverkehr nutzen zu dürfen.

Versicherungspflicht für Segways

Wer ein Segway im öffentlichen Raum fährt, muss mindestens eine Haftpflichtversicherung abschließen. Diese kommt für Schäden auf, die Sie mit dem Segway Dritten zufügen. Ohne gültigen Versicherungsschutz drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und der Verlust des Versicherungsschutzes.

Zusätzlich können Sie eine Teilkasko-Versicherung wählen, um Ihr Segway gegen Diebstahl, Vandalismus oder Elementarschäden (z. B. Sturm oder Überschwemmung) abzusichern.

Kurzüberblick Versicherungspflicht:

  • Haftpflichtversicherung: Pflicht
  • Versicherungskennzeichen: Pflicht
  • Teilkasko-Versicherung: freiwillig, aber empfehlenswert

Versicherungskennzeichen für Segways – Was Sie wissen müssen

Damit Ihr Segway im Straßenverkehr betrieben werden darf, benötigen Sie ein gültiges Versicherungskennzeichen. Dieses Kennzeichen wird von Ihrer Versicherung ausgegeben und muss gut sichtbar am Segway angebracht werden.

Wo bekomme ich ein Versicherungskennzeichen?

Das Kennzeichen erhalten Sie bei Abschluss einer Segway-Haftpflichtversicherung über unser Vergleichsportal im Nachgang per Post zugestellt.

Wie lange gilt das Kennzeichen?

Das Versicherungskennzeichen für Segways ist immer für ein Versicherungsjahr gültig, das am 1. März beginnt und am letzten Tag im Februar des Folgejahres endet. Beim Wechsel des Versicherungsjahres erhalten Sie ein neues Kennzeichen in einer anderen Farbe.

Welche Schäden deckt die Segway-Versicherung ab?

Segway-Haftpflichtversicherung:

  • Personen- und Sachschäden Dritter
  • Vermögensschäden durch den Gebrauch des Segways

Teilkasko-Versicherung für Segways(optional)

  • Diebstahl oder Totalschaden
  • Brand und Explosion
  • Elementarschäden (Sturm, Hagel, Überschwemmung)
  • Glasbruch und Vandalismus

Kosten der Segway-Versicherung

Die Prämien variieren je nach Versicherer, Leistungsumfang und Fahrzeugwert. Eine reine Haftpflichtversicherung ist bereits ab ca. 30–50 € pro Jahr erhältlich. Eine Teilkasko kostet in der Regel zwischen 50–120 € jährlich, je nach gewählter Deckungssumme.

Segway versichern – So funktioniert es

  1. Versicherungen für Segway-Kennzeichen vergleichen: Leistungen und Preise prüfen.
  2. Antrag stellen: Online oder direkt beim Versicherer.
  3. Versicherungskennzeichen für Segway erhalten: Per Post oder in der Agentur.
  4. Kennzeichen am Segway befestigen.
  5. Sicher und legal im Straßenverkehr unterwegs sein.

Häufige Fragen zur Segway-Versicherung

Braucht jedes Segway ein Versicherungskennzeichen?

Ja, sobald Sie im öffentlichen Verkehrsraum fahren, benötigen Sie ein gültiges Versicherungskennzeichen.

Was kostet ein Versicherungskennzeichen für Segways?

Je nach Versicherung liegt der Preis ab ca. 30 € pro Jahr für die Haftpflicht.

Ist Teilkasko sinnvoll?

Wenn Ihr Segway einen höheren Wert hat oder oft draußen abgestellt wird, lohnt sich die Teilkasko-Versicherung.

Anbieter

VSC Assekuranz-Makler®
UG (haftungsbeschränkt)
Unter den Birken 14
38707 Schulenberg | Clausthal-Zellerfeld

Landkreis Goslar - Harz

Tel.: +49 (0) 53 29 - 69 09 000
Fax: +49 (0) 53 29 - 69 09 001

Telefonzeiten:

Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr
und Mo. bis Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

www.vsc-assekuranz-makler.de
info (at) vsc-assekuranz-makler.de

 

Versicherungsvergleiche für Prämiensparer und oder leistungsbewußte Verbraucher bundesweit über das Internet

Versicherungsmakler nach § 34d
Reg.nr: D-33BS-Y37NQ-45
Eingetragene Marke ® 30 2015 108 4605



Vor-Ort Service Clausthal-Zellerfeld
Adolph-Roemer-Str. 18
38678 Clausthal-Zellerfeld

Mo.- Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Folgen Sie uns bei