Risikolebensversicherung für Quadfahrer | Hinterbliebenenschutz

Risikolebensversicherung für Quadfahrer – Hinterbliebenenschutz für Freizeit- und Sportfahrer, zur finanziellen Absichersicherung Angehöriger

Risikolebensversicherung – warum Quadfahrer besonders gefährdet sind

Quads bieten Fahrspaß, aber nur begrenzten Schutz. Anders als in einem Auto sind Fahrer und Mitfahrer kaum vor Verletzungen geschützt. Bei Unfällen kommt es daher überdurchschnittlich häufig zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Besonders gefährdet sind Freizeitfahrer, die oft auf ungesicherten Strecken oder im unwegsamen Gelände unterwegs sind. Auch der Quadsport bringt durch Rennen und schwierige Fahrmanöver ein erhöhtes Risiko mit sich. Für Quadfahrer – ob Freizeitpilot oder Sportfahrer – ist eine Risikolebensversicherung ein sinnvoller und verantwortungsvoller Schritt. Sie bietet nicht nur einen echten finanziellen Schutz für die Familie, sondern auch ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt. Denn wer sich bewusst den Risiken stellt, sollte auch bewusst vorsorgen.

Die gesetzliche Rentenversicherung bietet im Todesfall nur begrenzten Schutz für Hinterbliebene. Witwen-, Witwer- und Waisenrenten fallen meist gering aus, unverheiratete Partner gehen leer aus, und finanzielle Verpflichtungen wie Kredite bleiben ungesichert. Besonders Familien mit Kindern sind dadurch im Ernstfall finanziell gefährdet. Eine Risikolebensversicherung schließt diese Lücke gezielt: Sie zahlt eine individuell vereinbarte Summe aus, um Familie, Kinder, Kredite und laufende Kosten abzusichern. Für Quadfahrer – ob Freizeit- oder Sportfahrer – ist das besonders wichtig, da ihr Hobby mit erhöhtem Unfallrisiko verbunden ist. Viele Versicherer decken solche Freizeitrisiken ab, sofern sie angegeben werden. Der Beitrag bleibt bezahlbar, besonders bei frühzeitigem Abschluss. So sorgt man verantwortungsvoll für die Liebsten vor und sichert ihre Zukunft im Fall der Fälle zuverlässig ab.

Inhaltsverzeichnis Vollkaskoversicherung

Kapitallebensversicherung mit Todesfallschutz

Die Kapitallebensversicherung kombiniert Todesfallabsicherung mit einer Sparleistung. Stirbt die versicherte Person, erhalten die Hinterbliebenen eine vereinbarte Summe. Erlebt der Versicherte das Vertragsende, wird das angesparte Kapital ausgezahlt – inklusive Überschüssen.

Vorteile:

  • Kombination aus Versicherung und Vermögensaufbau, Auszahlung auch bei Erleben der Vertragslaufzeit, Steuerlich begünstigt bei langen Laufzeiten

Nachteile:

  • Höhere Beiträge als bei der Risikolebensversicherung, Eingeschränkte Flexibilität, Renditen oft geringer als bei reinen Anlageprodukten

Für wen geeignet?

Für Menschen, die zusätzlich zur Absicherung langfristig Kapital aufbauen möchten.

Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung - mit Hinderbliebenenabsicherung

Die fondsgebunden Lebens oder Rentenversicherung investiert den Sparanteil der Beiträge in Investmentfonds. Im Todesfall erfolgt eine Auszahlung wie bei der Kapitallebensversicherung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, vom Kapitalmarkt zu profitieren.

Vorteile:

  • Höhere Renditechancen, Flexible Fondswahl, Kombination aus Risikoabsicherung und Investment

Nachteile:

  • Kapitalmarktrisiken (Wertschwankungen),  Komplexere Vertragsgestaltung,  Höhere Kostenstrukturen

Für wen geeignet?

Für renditeorientierte Anleger, die langfristig investieren und gleichzeitig eine Todesfallabsicherung wünschen.

Sterbegeldversicherung zu Hinterbliebenenvorsorge

Die Sterbegeldversicherung dient vor allem dazu, die Kosten einer Beerdigung abzudecken. Die Versicherungssumme ist in der Regel niedriger als bei einer Risikolebensversicherung und liegt meist zwischen 3.000 und 10.000 Euro.

Vorteile:

  • Beitragszahlung oft ohne Gesundheitsprüfung, lebenslanger Versicherungsschutz, Entlastung der Angehörigen im Todesfall

Nachteile:

  • Hohe Kosten bei langen Laufzeiten, keine umfassende finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen

Für wen geeignet?

Für Senioren oder Menschen, die gezielt für ihre Bestattung vorsorgen möchten.

Was deckt die private Unfallversicherung ab?

Eine Unfallversicherung kann eine Todesfallsumme zahlen, wenn die versicherte Person infolge eines Unfalls stirbt. Sie deckt jedoch nicht den natürlichen Tod ab.

Vorteile:

  • Beitragsgünstig, keine Gesundheitsprüfung, Schutz bei Invalidität inklusive

Nachteile:

  • Leistung nur bei unfallbedingtem Tod, keine Absicherung bei Krankheit oder natürlichem Tod

Für wen geeignet?

Als Ergänzung zur bestehenden Absicherung oder für Personen, die keinen Zugang zu klassischen Lebensversicherungen haben.

Vermögensaufbau durch ETF-Sparpläne & Co. mit testamentarischer Verfügung

Wer unabhängig bleiben möchte, kann auch durch eigenständigen Vermögensaufbau für den Todesfall vorsorgen. ETF-Sparpläne, Tagesgeld oder Immobilienvermögen können vererbt werden – mit entsprechender Testamentsregelung oder Bezugsrecht im Depotvertrag.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über die Anlage, keine Versicherungsbeiträge, flexible Verfügbarkeit zu Lebzeiten

Nachteile:

  • Kein sofortiger Schutz bei Tod, erfordert Disziplin beim Sparen, Erbschaftsteuer beachten

Für wen geeignet?

Für eigenverantwortliche Anleger mit mittelfristigem Planungshorizont.

Anbieter

VSC Assekuranz-Makler®
UG (haftungsbeschränkt)
Unter den Birken 14
38707 Schulenberg | Clausthal-Zellerfeld

Landkreis Goslar - Harz

Tel.: +49 (0) 53 29 - 69 09 000
Fax: +49 (0) 53 29 - 69 09 001

Telefonzeiten:

Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr
und Mo. bis Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

www.vsc-assekuranz-makler.de
info (at) vsc-assekuranz-makler.de

 

Versicherungsvergleiche für Prämiensparer und oder leistungsbewußte Verbraucher bundesweit über das Internet

Versicherungsmakler nach § 34d
Reg.nr: D-33BS-Y37NQ-45
Eingetragene Marke ® 30 2015 108 4605



Vor-Ort Service Clausthal-Zellerfeld
Adolph-Roemer-Str. 18
38678 Clausthal-Zellerfeld

Mo.- Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Folgen Sie uns bei